Datenschutz
1. Verantwortlicher
Häfner & Peters eGbR
vertreten durch: Benjamin Häfner und Waldemar Peters
Leinstraße 5
51570 Windeck
Deutschland
E-Mail: hello@klostermarienthal.de
2. Allgemeine Hinweise
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben, wie wir sie nutzen und welche Rechte Sie haben.
3. Datenerfassung auf dieser Website
a) Hosting durch IONOS
Unsere Website wird bei IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Deutschland gehostet.
IONOS erhebt bei jedem Zugriff auf die Website sog. Server-Logfiles. Diese beinhalten:
- IP-Adresse des Endgeräte
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. Betriebssystem
- Name des Access-Providers
Die Erfassung dieser Daten ist technisch erforderlich, um die Website bereitzustellen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der sicheren und stabilen Bereitstellung der Website).
Die Daten werden nach 8 Wochen automatisch gelöscht. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen findet nicht statt.
b) Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Formular inklusive der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und für den Fall von Anschlussfragen.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung bzw. vorvertragliche Maßnahmen) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bearbeitung von Anfragen).
Die Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung weitergegeben und nach abschließender Bearbeitung gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
4. Google Maps
Unsere Website nutzt Google Maps zur Darstellung interaktiver Karten.
Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt, insbesondere Ihre IP-Adresse und ggf. Standortdaten.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer ansprechenden Darstellung unseres Online-Angebots).
Falls Sie nicht möchten, dass Google über unsere Website Daten über Sie erhebt, können Sie in Ihren Browsereinstellungen JavaScript deaktivieren. Dies kann jedoch die Funktionalität der Website einschränken.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy
5. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und der Benutzerfreundlichkeit, Sicherheit und statistischen Auswertung dienen.
Sie können Cookies in den Browsereinstellungen jederzeit löschen oder deaktivieren. Die vollständige Deaktivierung kann jedoch die Funktionalität der Website einschränken.
Rechtsgrundlage:
Notwendige Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Analyse- oder Marketing-Cookies (falls eingesetzt): Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
6. Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht auf:
- Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Zudem haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.
Für Rheinland-Pfalz zuständig:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz
https://www.datenschutz.rlp.de
7. Datensicherheit
Wir verwenden aus Sicherheitsgründen eine SSL-/TLS-Verschlüsselung.
Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie am „https://“ in der Adresszeile des Browsers und am Schloss-Symbol.
8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder neue technische Entwicklungen anzupassen.